Netflix hat die Hauptdarsteller seiner kommenden Miniserie The Boys From Brazil offiziell vorgestellt – und die Besetzung liest sich wie ein Prestige-Projekt. Neben Jeremy Strong, der erneut in die Rolle des Holocaust-Überlebenden Yakov Lieberman schlüpft, verstärken nun auch Gillian Anderson und Lizzy Caplan das Ensemble.
Anderson übernimmt die Figur der Frieda Steiner, einer hartnäckigen Ermittlerin, die sich unerschrocken durch die Schatten der Nachkriegszeit arbeitet. Caplan spielt Hannah Liebermann, eine brillante Analytikerin, die das Team strategisch unterstützt. Ergänzt wird das Cast durch Daniel Brühl als den undurchsichtigen Von Harteneck, August Diehl als den kompromittierten Wissenschaftler Johann Friedrich Meinhardt und Shira Haas, die als verdeckte Agentin Anna Koehler in Brasilien agiert.
Drehstart und Schauplätze
Die Produktion nimmt im kommenden Monat Fahrt auf. Gedreht wird in Großbritannien, Deutschland, Bulgarien und Spanien – eine Kombination, die sowohl das europäische Nachkriegsmilieu als auch das bunte, politisch aufgeladene Brasilien der 1970er-Jahre authentisch abbilden soll. Geplant sind fünf Episoden mit einer Laufzeit von jeweils rund 60 Minuten.
Worum es in der Serie geht
Hinter dem Projekt steht The Crown-Schöpfer Peter Morgan, der einmal mehr sein Gespür für historische Stoffe einbringt. Gemeinsam mit den ausführenden Produzenten Suzanne Mackie, Simon Heath und Regisseur Alex Gabassi entsteht eine Serie, die Thriller-Elemente mit moralischen Fragestellungen verknüpft. Die Produktion liegt in den Händen von Oona O’Beirn und Andy Stebbing.
Im Zentrum steht Yakov Lieberman, der unermüdlich nach untergetauchten NS-Verbrechern sucht. Als sein Schüler in Brasilien auf Hinweise zu einem geheimnisvollen Projekt stößt, das den Aufbau eines neuen Regimes verfolgt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen die Wiederkehr einer Ideologie, die längst besiegt schien.
| Zeitraum | Ort | Hauptfiguren | Thema |
|---|---|---|---|
| Nachkriegszeit bis 1970er-Jahre | Europa und Südamerika | Yakov Lieberman, Meinhardt | Gerechtigkeit, Vergangenheitsbewältigung |
Die Serie setzt stark auf historische Genauigkeit – von den Schauplätzen über die Kostüme bis hin zur politischen Atmosphäre der Epoche. Ziel ist eine Mischung aus dokumentarischer Präzision und packender Erzählweise.
Warum die Serie jetzt schon begeistert
The Boys From Brazil vereint ein hochkarätiges Ensemble mit einer Geschichte, die sowohl Spannung bietet als auch gesellschaftliche Fragen stellt. Jeremy Strong verleiht der Figur des Yakov Lieberman eine intensive emotionale Tiefe, während Gillian Andersons Erfahrung und Lizzy Caplans Vielseitigkeit das Ensemble glaubhaft erweitern.
| Hauptdarsteller | Charakterstärke | Wirkung auf die Serie |
|---|---|---|
| Jeremy Strong | Entschlossenheit | Emotionale Intensität |
| Gillian Anderson | Erfahrung | Erhöhte Authentizität |
| Lizzy Caplan | Vielseitigkeit | Zusätzliche Spannung |
Die Themen reichen von Erinnerungskultur über individuelle Verantwortung bis hin zu der Frage, wie sich Geschichte wiederholen kann. In Kombination mit Netflix‘ Fokus auf hochwertige Miniserien entsteht ein Projekt, das sich an Zuschauer richtet, die Thriller mit Tiefgang und historischem Fundament schätzen.